Literaturgottesdienst zu „Der Fall Collini“ von Ferdinand von Schirach

Literaturgottesdienst zu „Der Fall Collini“ von Ferdinand von Schirach

Literaturgottesdienst zu „Der Fall Collini“ von Ferdinand von Schirach

# Gottesdienste

Literaturgottesdienst zu „Der Fall Collini“ von Ferdinand von Schirach

Im Mittelpunkt des 49. Literaturgottesdienstes am 5. April um 19 Uhr in der Auferstehungskirche am Kurpark steht dieses Mal der Roman „Der Fall Collini“ von Ferdinand von Schirach. 

Am Anfang des Romans steht ein brutaler Mord an einem deutschen Industriellen durch einen Rentner und ehemaligen italienischen Gastarbeiter. Obwohl der Täter seine Tat sofort zugibt, bleibt das Motiv dieses anscheinend sinnlosen Mordes zunächst verborgen. Der junge Anwalt Caspar Leinen wird mit der Verteidigung beauftragt und gerät selbst in Gewissenskonflikte, weil er persönliche Verbindungen zur Familie des Opfers hat. Hin und her gerissen zwischen Freundschaft und Pflichtbewusstsein ermittelt der Anwalt weiter und entdeckt ein grausames Verbrechen zur Zeit des Nationalsozialismus und den zweifelhaften Umgang der deutschen Justiz der Nachkriegszeit mit diesen.

Der Schriftsteller und Jurist Ferdinand von Schirach greift in seinen Büchern immer wieder ethische Grenzsituationen auf und bringt Menschen zum Nachdenken über Fragen von Recht und Gerechtigkeit. Bekannt sind auch seine Theaterstücke und die Verfilmungen seiner Bücher, in denen den Zuschauern die Möglichkeit gegebenen wird, über Themen wir Sterbehilfe, Terrorbekämpfung oder Folter abzustimmen. „Der Fall Collini“ erschien 2011 und wurde 2019 mit Elyas M’Barek und Heiner Lauterbach als Film veröffentlicht.

Der Gottesdienst wird vom Literaturgottesdienst-Team „Lebensbücher“ an der Auferstehungskirche vorbereitet. Die Predigt hält Lars Kunkel, Bundespolizeipfarrer der Direktion Koblenz.

Musikalisch gestaltet wird der Literaturgottesdienst von Matthias Klause-Gauster. 

Der Bielefelder Pianist studierte Jazzklavier in Arnheim. Er komponiert und arrangiert für sein Quartett LAKSA, mit dem er regelmäßig im Bunker Ulmenwall auftritt. 

Der Literaturgottesdienst führt durch Lesungen und Erzählungen in das Buch ein und regt zum Nachdenken an. Ein kleiner Imbiss im Anschluss an den Gottesdienst lädt in lockerer Atmosphäre im Foyer der Kirche zu weiteren Gesprächen ein.

Dies könnte Sie auch interessieren