17/02/2025 0 Kommentare
Müdigkeit ist ein Segen
Müdigkeit ist ein Segen
# Andacht

Müdigkeit ist ein Segen
Müdigkeit ist ein Segen. Wenn sie zur rechten Zeit kommt und einen gut schlafen lässt. Aber bleierne Müdigkeit auch tagsüber macht das Leben schwer. Das schlägt aufs Gemüt. Wie kann man Müden beistehen?
Es gibt in der Bibel viele Texte, in denen müde Menschen im Mittelpunkt stehen. Und die Zuwendung zu ihnen. Das ist schon die erste Hilfe: Einem Müden hilft kein Appell. Müde brauchen Zuwendung. In einem Bibeltext wendet sich der Prophet Jesaja Menschen zu, die sind nicht altersbedingt müde, im Gegenteil. „Männer werden müde und matt, und Jünglinge straucheln und fallen,“ erzählt Jesaja. Und meint nicht nur die Körper. Auch Glaube, Liebe und Hoffnung können ermüden. Wenn einem das Leben Erfahrungen zumutet, die vergleichbar sind denen, die Jesajas Zeitgenossen im Exil machen mussten. Sie sind mit ihrem Glauben in die Minderheitenposition geraten, sogar Gott selbst scheint ihnen müde, das deprimiert sie noch mehr. Was kann man da noch tun?
Jesaja spricht die Menschen an mit zwei Hinweisen: Zuerst bestreitet er den Eindruck, den sie von Gott haben. Er erinnert sie an ihre eigenen guten Erfahrungen mit Gott in der Vergangenheit. An ihr besseres Wissen: „Wisst ihr es nicht mehr? Der HERR, der ewige Gott, wird nicht müde noch matt“, sagt er. Gott scheint uns abwesend, ja. Aber müde ist er nicht. Und ein abwesender Gott wird sich auch wieder zuwenden.
Jesaja versucht der Müdigkeit noch etwas entgegenzustellen: Hoffnung. Hoffnung auf Gottes Nähe in Zukunft. „Er gibt dem Müden Kraft und Stärke genug dem Unvermögenden.“
Und daran knüpft sich sein Hinweis an die Müden, wie sie selbst ihrer Müdigkeit begegnen können.
„Die auf den HERRN harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden.“ Ein wenig überschwänglich klingt das schon, aber ich weiß aus Erfahrung: Hoffen belebt. Wer Licht am Ende des Tunnels sehen kann, bekommt oft auch Mut, um darauf zuzugehen. Ich glaube, ich kann von Jesaja lernen. Er tut etwas sehr Richtiges. Er wendet sich den Müden zu. Und er sucht mit ihnen nach Perspektiven, wie sie neue Kraft finden können. Seelische Kraft, Glaubenskraft und daraus auch körperliche Kraft.
Zuerst erschienen in der Neuen Westfälischen, 14. Februar 2025
Kommentare