Reformationsfest, Churchnights, ein Abschied und ein bisschen Gruseln: Viel los im Kirchenkreis am 31. Oktober

Reformationsfest, Churchnights, ein Abschied und ein bisschen Gruseln: Viel los im Kirchenkreis am 31. Oktober

Reformationsfest, Churchnights, ein Abschied und ein bisschen Gruseln: Viel los im Kirchenkreis am 31. Oktober

# Gottesdienste

Reformationsfest, Churchnights, ein Abschied und ein bisschen Gruseln: Viel los im Kirchenkreis am 31. Oktober

Eine Erinnerungsfeier an Martin Luthers mutigen Schritt in die Öffentlichkeit, eine alte irische Tradition oder einfach ein toller Abend, um die Herbststimmung in Gemeinschaft zu genießen: Am 31. Oktober kommt alles zusammen. Auch in den Gemeinden des Ev. Kirchenkreises Vlotho wird dieses besondere Datum groß gefeiert. Von Hörspielkirche bis Feuershow ist alles dabei - alles außer Routine. 

Gruselbuffet und Geistreiches in St. Stephan

Reformationsfeier und Halloween: Geht das zusammen? „Na klar geht das!“, antwortet Pfarrerin Geeske Brinkmann in Vlotho. Zusammen mit einem Team aus Ehrenamtlichen der Kirchengemeinde St. Stephan bringt sie die erste Churchnight mit Gruselstimmung in die alte Klosterkirche. Mit dabei sind eine biblische Gruselgeschichten, gruseltaugliche Playlist, ein geteiltes Buffet und eine Gelegenheit, in der für den Anlass passend geschmückten Kirche zusammen zu feiern. Ob mit Kostüm oder ohne: der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. 

„Reformationstag feiern heißt auch: Überlegen, wie sich Kirche heute verändern muss!“, sagt Geeske Brinkmann. Viel ist zurzeit in Bewegung in Vlotho, und die erste Churchnight zeigt, wo die Reise hingehen kann, wenn man kreativ und mutig ist. Denn, so Geeske Brinkmann, „Christen haben keinen Grund zur Furcht“, aber ein wenig Gänsehaut darf sein.

Happy Hour meets Churchnight: Eine Zeitreise in Wichern

In Bad Oeynhausen hat die Churchnight schon lange Tradition und bringt jedes Jahr Groß und Klein in die Kirche zu einem gemeinsamen, geselligen Reformationsfest. Auch dieses Jahr heißt es ab 18 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche: Ab nach Wittenberg.

Dieses Jahr geht es auf eine Zeitreise, 500 Jahre zurück in die Zeit Martin Luthers. Zusammen mit dem Reformator können die Teilnehmenden ein paar eigene Thesen einbringen: Wie geht ein gelingendes Leben? Bei Feuerschein und einem Imbiss im Kirchhof darf der Abend dann in geselliger Runde ausklingen, mit viel Gelegenheit zum Schnacken und Klönen und Spielen für Junge und Junggebliebene.

Hellwach in Eidinghausen

Die Tage sind kurz geworden und früh wird es dunkel, aber in Eidinghausen gehen die Lichter nicht aus. Mit der üblichen Eidinghausener Energie geht die Churchnight ab 19 Uhr mit einem Jugendgottesdienst los. Das Gemeindehaus lädt mit vielen Aktionen, Stationen, Spielen und viel fester und flüssiger Verpflegung ein, den Abend in vollen Zügen zu genießen. Und natürlich ist auch ein Special Guest zurück: Die Popkantoren-Band vom Konficamp spielt auf und sorgt für eine hellwache Kirchennacht im Bad Oeynhausener Norden.

Kriminelles Volmerdingsen

Kriminell geht es weiter westlich zu: In der Volmerdingsener Dorfkirche bringt die Hörspielkirche dieses Jahr eine Geschichte voller Dramatik und Spannung. Markus Lohoff beschreibt die Szene: „April 1521. Der Reichstag zu Worms. Martin Luther hat nicht widerrufen. Der Papst will ihn brennen sehen. Als man einen Druckergesellen erhängt auffindet, findet man bei ihm auch ein Geständnis. Er habe Luthers Widersacher Reichardt von Bayern ermordet. Und Luther selbst habe ihn dazu angestiftet. Um nicht auf dem Scheiterhaufen zu landen, ergreift Martin Luther mit seinem Ordensbruder Johannes Petzensteiner die Flucht. Luther ist diesmal nicht der theologischen Wahrheit auf der Spur, sondern der Lösung eines schweren Verbrechens: der Lösung seines eigenen Falles.“ 

Um 18.30 Uhr können die Besucherinnen und Besucher gemeinsam die Fährte aufnehmen. Im Anschluss an das Hörspiel bleibt bei einem kleinem Imbiss Gelegenheit zum Beisammensein.

Überzeugungstäter in Gohfeld

„Was überzeugt Dich?“ fragt die Kirchengemeinde Gohfeld. Beim Gottesdienst zum Reformationstag ab 18 Uhr in der Simeonskirche geht es ganz um das Thema Überzeugung. Die Konfis der Gemeinde sind mit dabei und erforschen zusammen mit der Gemeinde, was es heißt, von etwas überzeugt zu sein - sehr passend für den Tag, der an den Überzeugungstäter Martin Luther erinnert. Auch hier ist an das leibliche Wohl gedacht: Brezel und Heißgetränke versprechen in Anschluss an den Gottesdienst einen gemütlichen Ausklang. „Bitte bringt Eure eigenen Tassen mit“, schreibt die Gemeinde.

Ein Leuchtfeuer in Holzhausen und: Goodbye, Rainer!

In Porta Westfalica stehen gleich zwei wichtige Ereignisse auf dem Programm: Ab 19 Uhr laden das evangelische Jugendreferat und die Kirchengemeinde Porta Westfalica-Süd Familien und Jugendliche zur traditionellen Churchnight auf den Kirchhügel in Holzhausen. Zur Eröffnung gestalten die Konfis einen kurzen Jugendgottesdienst zum Reformationtag. „Danach gibt es rund um die Kirche und im Gemeindehaus verschiedene Hüpfburgen, Essen, Trinken, Lagerfeuer, eine Fotostation und Spielmöglichkeiten“, schreibt Jugendreferent Michael Kirchner. Ein Highlight in diesem Jahr: die neugestalteten Räume für Kinder und Jugendliche zeigen, wohin die Reise für die gemeinsame Jugendarbeit in der Gemeinde gehen kann. Wie in jedem Jahr wird es dann zum Abschluss um 21 Uhr heiß: Die Feuershow hinter der Kirche setzt ein helles Zeichen für den evangelischen Glauben an der Porta.

Doch bevor es zur Churchnight nach Holzhausen geht, heißt es in Eisbergen Abschied nehmen: Pfarrer Rainer Schulz geht mit einem besonderen Gottesdienst zum Reformationsfest um 18 Uhr in den wohlverdienten Ruhestand. 

Dies könnte Sie auch interessieren