„Wo bist du jetzt, Gott?“ Nach-Denken am Karsamstag

„Wo bist du jetzt, Gott?“ Nach-Denken am Karsamstag

„Wo bist du jetzt, Gott?“ Nach-Denken am Karsamstag

# Neuigkeiten

„Wo bist du jetzt, Gott?“ Nach-Denken am Karsamstag

Am Samstag, dem 19. April, lädt die Ev. Emmaus-Gemeinde Bad Oeynhausen um 15.00 Uhr zu einer besonderen Veranstaltung in die Auferstehungskirche am Kurpark ein. Sie wird maßgeblich von der früheren Präses der Westfälischen Landeskirche und Ratsvorsitzenden der Ev. Kirche in Deutschland, Frau Dr. h.c. Annette Kurschus, gestaltet, die jetzt in den 'Von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel' arbeitet und an der Universität Münster lehrt und die diese Stunde zusammen mit dem hiesigen Pfarrer i.R. Hartmut Birkelbach vorbereitet hat.

Worum es dabei geht, beschreiben die Beiden so: „Der Tag zwischen Karfreitag und Ostern wird kaum noch als ein besonderer Tag wahrgenommen und gestaltet, sondern quasi 'übergangen' und mit allen möglichen Aktivitäten ausgefüllt. Dabei wäre er eine gute Gelegenheit, das ernst zu nehmen und zu bedenken, was wir wohl alle nur zu gut kennen: dass sich auch heutige 'Karfreitags-Erfahrungen' von Unrecht und Gewalt, Schuld und Leid, Not und Tod nicht unvermittelt in glückliche Ostererfahrungen verwandeln, sondern mehr oder weniger lange das letzte Worte zu haben scheinen. Und in dieser Zwischen-Zeit ist von Gott oft nichts zu sehen und zu spüren, lässt das, was unser Leben und Zusammenleben so schmerzlich belastet, verletzt und zerstört, uns vielmehr fragen: 'Wo bist du jetzt, Gott?' Dieser Frage und mit ihr den Erfahrungen der Verborgenheit Gottes, seines Schweigens und Nicht-Eingreifens in unserer Lebenswelt und im Weltgeschehen wollen wir am Karsamstag ganz bewusst nachgehen.“

Dies soll in einer 'Zeit des Nach-Denkens' geschehen, in der nach alter Tradition des 'Stillen Feiertags' die Glocken schweigen, keine Musik erklingt und viele weitere gottesdienstliche Elemente fehlen, sondern auf andere Weise dieser Frage Raum gegeben wird und Antworten gesucht werden: in Zeiten der Stille und Besinnung, in Wortbeiträgen von Pfarrerin Dr.h.c. Annette Kurschus und Pfarrer i.R. Hartmut Birkelbach sowie in einer Tanz-Meditation von Linn Kaßner-Dingersen.

Im Anschluss an die etwa einstündige gemeinsame Zeit besteht die Möglichkeit, in der Stille des Kirchraums zu bleiben oder auch, falls gewünscht, mit Mitarbeitenden der TelefonSeelsorge Ostwestfalen ein persönliches Gespräch zu führen.


Dies könnte Sie auch interessieren